BigBear's Ports of Call Site

BigBears PoC News Startseite/Home   Häfen/Harbors (225)  More Ports (3)  Frachten/Goods (78)
 Weltkarte/Worldmap   Baltic-Sea-Projekt (92)  Links   Tipps zu PoC
Google
Wikipedia

Kharag Island Kharag Insel (ofmals auch Khark oder Kharg Island) ist eine kontinentale Insel im persischen Golf, die zu Iran gehört. Sie befindet sich 25 Kilometer vor der Küste Irans und 483 Kilometer nordwestlich der Straße von Hormuz. Kharag Island wird durch die angrenzende Küstenprovinz Bushehr administriert. Sie liegt inmitten des Darius Ölfeldes und ist Standort eines Offshore Ölverladeterminal für den Export iranischen Erdöls. Außerdem vergrößert sie die iranischen territorialen Seeansprüche auf verschiedene Ölfelder im persischen Golf. Kharag Island war Anfang der 80er das größte Offshore Ölverladeterminal der Welt an dem auch die damals größten ULCC Tanker beladen werden konnten und der Hauptumschlagplatz für iranisches Öl. Schwere Bombardierung während des der Iran-Irak Krieges zwischen 1982 und 1986 durch die irakische Luftwaffen zerstörten einen Großteil dieser Anlagen. Bei einem dieser Angriffe wurde auch der größte Tanker der Welt, die Seawise Giant in Brand geschossen und schwer beschädigt. Das Schiff wurde später in Singapore wieder instand gesetzt und als Jahre Viking unter norwegischer Flagge wieder in Dienst gestellt.

Die Reparaturen an den Ölverladeanlagen gingen auch nach dem Ende des Krieges 1988, durch anhaltende feindliche Interventionen der irakischen Regierung und dem Golf-Krieg von 1990-1991, nur sehr schleppend voran.
Wikipedia Infos   -   Creators Page
  
Your choice:  goods-language   remove extra goods   Index-Number for the Port   SatelliteMap  
<town>
<index>000</index>
<name>Kharag Island</name>
<land>Iran</land>
<einwohner>10000</einwohner>
<landwaehrung_name>IRR</landwaehrung_name>
<kurs_auf_dollar_bezogen>9605.69</kurs_auf_dollar_bezogen>
<x>503</x>
<y>-292</y>
<einkommensteuer>45</einkommensteuer>
<kriegsrisiko>35</kriegsrisiko>
<HafenArbeiterStreik>10</HafenArbeiterStreik>
<SchlepperStreik>10</SchlepperStreik>
<prozwirksam>60</prozwirksam>
<treibstoffpreis>140</treibstoffpreis>
<bildinfostadtnummer>-</bildinfostadtnummer>
<fracht>Schweröl,170</fracht>
<klippenrisiko>0</klippenrisiko>
<piratenrisiko>3</piratenrisiko>
<kollisionsrisiko>5</kollisionsrisiko>
<seuchenrisiko>5</seuchenrisiko>
<schlepperkosten>3000</schlepperkosten>
<ortswartezeit>1</ortswartezeit>
<schmuggelda>10</schmuggelda>
<schmuggelart>1</schmuggelart>
<zollgefahr>10</zollgefahr>
<nebel>0</nebel>
<repda>0</repda>
<anzfracht>12</anzfracht>
<hafentyp>b,t</hafentyp>
<kontinent>Middle East</kontinent>
</town>
Kharag Island
The image should be added to the ..\poc\pocxxl\harbors\maps directory.





These images should be added to the ..\poc\pocxxl\harbors\image2 directory.
views: 58865    downloads: 173
Die Daten in die Datei town0.xml "ausscheiden und kopieren".
Cut and Paste the data below and add it to the town0.xml file.
..\poc\pocxxl\harbors\town
Mit der rechten Maustaste das Bild anklicken und "speichern unter" auswählen.
Right click the image and choose "save as".

Frachten/Goods:
Einige Frachten gehören nicht zu Ports of Call, diese müssen entweder aus den Daten genommen werden oder in das Spiel eingebaut werden. Folgende Legende hilft, die Frachten zu finden:
Some of the Goods are not from Ports of Call. You can remove it from the data or you can add this manually. The following colorcodes are helping you to find this Goods:

  Bearsies Cargo       Zootiers Güter       Stickymonks Goods       filip hollandicus Güter       BigBears Frachten       Christian Todts       Koyotes Goods  

Desweiteren sind alle Frachten übersetzt worden. Ein Liste der Änderungen findest du hier:
all freights are translated to german. a list can be found here:
Frachten/Goods Übersetzungen/Translation



zurück/back